Verfügbarkeit: | |
---|---|
Isolierung: Die Isolationsschicht hilft bei der Aufrechterhaltung der Temperatur des Kondensat und verhindert Kondensation auf der Rohroberfläche, die zu Schimmel- und Mehltauwachstum führen kann.
Antimikrobielle Eigenschaften: Einige Rohre werden mit antimikrobiellen Wirkstoffen behandelt, um das Bakterienwachstum innerhalb des Rohrs zu hemmen.
Flexibilität: So konzipiert so flexibel und eine einfache Installation in Ecken und durch enge Räume ohne Knicken ermöglicht.
Verbindungstypen: Angeboten mit verschiedenen Verbindungsoptionen für die Kompatibilität mit unterschiedlichen Systemkonfigurationen, wie z. B. Push-Fit-, Kleber- oder Komprimierungsanpassungen.
Durchmesser: Erhältlich in verschiedenen Größen, um der Kondensatbelastung des Systems zu entsprechen.
Temperaturbereich: Der typische Temperaturbereich von Kondensat in Klimaanlagen, normalerweise zwischen 5 ° C und 35 ° C, konzipiert.
Druckbewertung: In der Lage, den durch den Kondensatrendite ausübenen Druck zu behandeln.
Isolierung: Die Isolationsschicht hilft bei der Aufrechterhaltung der Temperatur des Kondensat und verhindert Kondensation auf der Rohroberfläche, die zu Schimmel- und Mehltauwachstum führen kann.
Antimikrobielle Eigenschaften: Einige Rohre werden mit antimikrobiellen Wirkstoffen behandelt, um das Bakterienwachstum innerhalb des Rohrs zu hemmen.
Flexibilität: So konzipiert so flexibel und eine einfache Installation in Ecken und durch enge Räume ohne Knicken ermöglicht.
Verbindungstypen: Angeboten mit verschiedenen Verbindungsoptionen für die Kompatibilität mit unterschiedlichen Systemkonfigurationen, wie z. B. Push-Fit-, Kleber- oder Komprimierungsanpassungen.
Durchmesser: Erhältlich in verschiedenen Größen, um der Kondensatbelastung des Systems zu entsprechen.
Temperaturbereich: Der typische Temperaturbereich von Kondensat in Klimaanlagen, normalerweise zwischen 5 ° C und 35 ° C, konzipiert.
Druckbewertung: In der Lage, den durch den Kondensatrendite ausübenen Druck zu behandeln.