Dieser Satz enthält typischerweise zwei Primärmessgeräte: eine für die Hochdruckseite (normalerweise an die Flüssigkeitslinie angeschlossen) und eine für die Niederdruckseite (an die Sauglinie verbunden). Die Hochdruckmesser misst den Druck des Kältemittels, während es den Kondensator verlässt, während die Niederdruckmesser den Druck misst, wenn das Kältemittel in den Verdampfer eintritt.
Zu den wichtigsten Merkmalen eines in Klimaanlagen- und Kühlsystems festgelegten Verteilungsmessers gehören:
Genauigkeit: Hochvorbereitete Messgeräte gewährleisten genaue Messwerte, was für die Systemleistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Haltbarkeit: Konstruiert mit dauerhaften Materialien, um den strengen professionellen Gebrauch vor Ort zu widerstehen.
Benutzerfreundlichkeit: Beinhaltet häufig Funktionen wie Hintergrundbeleuchtungsanzeigen für die Sichtbarkeit in verschiedenen Beleuchtungsbedingungen und leicht zu lesende Skalen.
Kompatibilität: Mit einer Reihe von Kältemitteln ausgelegt, die üblicherweise in HLK/R -Systemen verwendet werden.
Zusätzliche Werkzeuge: Einige Sets sind mit zusätzlichen Werkzeugen wie Schlauchanschlüssen und einer Vielfalt ausgestattet, die zum Laden, Evakuieren und Wiederherstellen von Kältemitteln verwendet werden können.
Sicherheit: Integriert Sicherheitsmerkmale, um Kältemittellecks zu verhindern und den sicheren Umgang mit dem System zu gewährleisten.