Funktionalität: Die Verteilermesser dient als Verteilungseinheit, die das Kühlmittel gleichmäßig auf die Kühleinheiten im System teilt und eine optimale Wärmeableitung sicherstellt. Es ist so konzipiert, dass es hohe thermische Lasten verarbeitet und einen gleichmäßigen Kühlmittelfluss aufrechterhalten
Konstruktion und Konstruktion: Die inneren Kanäle eines Verteilungsmessers sind genau konstruiert, um die Größe und Form zu steuern und die gleichmäßige Verteilung und die effiziente Bewegung des Kühlmittels zu gewährleisten. Das für die Verteilermesser ausgewählte Material muss korrosionsresistent und stark sein und eine gute thermische Leitfähigkeit aufweisen, um den Betriebsbedingungen standzuhalten
Vorteile: Verteilermessgeräte bieten mehrere Vorteile, darunter eine hohe Wärme -Dissipationseffizienz, starke Stabilität, Skalierbarkeit und einfache Einsatz und Wartung. Sie sind mit automatischen Luftreinigungsfunktionen für die Online -Wartung ausgestattet, wodurch ihre Zuverlässigkeit und betriebliche Effizienz verbessert wird
Integration mit flüssigen Kühlsystemen: In einem flüssigen Kühlungsaufbau funktionieren Verteilermessgeräte in Verbindung mit anderen Komponenten wie flüssigen Servern, Flüssigkühlschränken und Kühlmittelverteilungseinheiten (CDUs), um den stabilen Betrieb des Systems aufrechtzuerhalten. Sie sind für hochdichte Computeranwendungen von wesentlicher Bedeutung, bei denen herkömmliche Luftkühlmethoden möglicherweise nicht ausreichen
Technologische Bedeutung: Da Rechenzentren und Hochleistungs-Computerumgebungen effizientere Kühllösungen erfordern, spielen Verteilermessgeräte eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Flüssigkühlungstechnologien, die höhere Wärmeleitdichten effektiver als Luftkühlsysteme ermöglichen können